die Aspiration

die Aspiration
(Grammatik) - {breathing} sự thở, sự hô hấp, hơi thở, hơi gió thoảng, cách phát âm bật hơi

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aspiration (Phonetik) — Aspiration (von lat. aspirare „Luft aushauchen“; auch Behauchung) bedeutet in der Phonetik, dass ein Laut, meistens ein Plosiv, von einem hörbaren Hauchgeräusch begleitet wird. In der IPA Lautschrift wird sie durch ein hochgestelltes „h“ (ʰ)… …   Deutsch Wikipedia

  • Aspiration (Fördertechnik) — Die Aspiration (lateinisch: aspirātiō, von aspirāre = ansaugen) ist ein notwendiger Bestandteil der pneumatischen Förderung. Außerdem ist eine Aspiration bei fast allen Mühlenanlagen erforderlich. In einer Getreidemühle erfüllt die Aspiration von …   Deutsch Wikipedia

  • Aspiratiōn, die — Die Aspiratiōn, plur. die en, aus dem Lat. Aspiratio, in der Sprachlehre, die Aussprache eines Buchstabens mit einem merklichen Hauche, und dieser Hauch selbst, wie auch dessen Zeichen, dergleichen im Deutschen das h und ch ist. Daher aspirīren,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aspiration (Medizin) — Klassifikation nach ICD 10 P24. Aspirationssyndrome beim Neugeborenen T17. Fremdkörper in den Atemwegen …   Deutsch Wikipedia

  • Aspiration — Aspiration. Zerkleinerungsmaschinen für Getreide (Mahlgänge, Walzenstühle) entwickeln infolge des Druckes und der Reibung beträchtliche Wärme, die einen Teil des in der Frucht enthaltenen Wassers zur Verdunstung bringt. Diese Wasserdämpfe… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Aspiration — (lat.), gehauchte Aussprache; Bewerbung, Streben; in der Medizin das Einsaugen von Flüssigkeit oder festen Körpern in die Lunge beim Einatmen, wodurch eine Entzündung, die Aspirationspneumonie, verursacht wird, häufig bei bewußtlosen Kranken; in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Aspiration — (v. lat.), 1) hauchende, mit einem anlautenden h ausgesprochene Sylbe. Im Griechischen u. Lateinischen kam die A. nur vor Vocalen vor (s. Spiritus asper), in den altgermanischen Sprachen auch vor liquiden Consonanten (z.B. hrains, hlutrs, hneivan …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aspiration — Der Begriff Aspiration steht für: allgemein: eine zielgerichtete Hoffnung oder eine Bestrebung Aspiration (Medizin), in der Medizin das Eindringen flüssiger oder fester Stoffe in die Atemwege („Verschlucken“) Aspiration (Phonetik), in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aspiration — Ansaugen; behauchte Aussprache * * * As|pi|ra|ti|on 〈f. 20; meist Pl.〉 1. Streben, Bestrebung 2. Ehrgeiz, Hoffnung 3. ehrgeiziger Plan, Vorsatz 4. Ansaugung von Luft, Flüssigkeiten usw. 5. 〈Phon.〉 Behauchung (eines Lautes), behauchte Aussprache… …   Universal-Lexikon

  • Aspiration — As|pi|ra|ti|on die; , en <aus lat. aspiratio »das Anwehen, Anhauchen« zu aspirare, vgl. ↑aspirieren>: 1. (meist Plur.) Bestrebung, Hoffnung, ehrgeiziger Plan. 2. [Aussprache eines Verschlusslautes mit] Behauchung (Sprachw.); vgl. ↑Aspirata …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aspiration — ◆ As|pi|ra|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Streben, Bestrebung 2. Ehrgeiz, Hoffnung, ehrgeiziger Plan 3. Ansaugung von Luft, Flüssigkeiten usw. 4. 〈Sprachw.〉 behauchte Aussprache (eines Lautes) [Etym.: <lat. aspiratio »das Hauchen«]   ◆ Die… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”